Naja, viel passiert ja hier auch wieder nicht und dazu kommt noch das wir letzte Woche kein Internet hatten und ausserdem, wie gesagt:
Arbeit, Arbeit!!! Ddummerweise haben Ulli und ich die letzten Wochen gerade mal einen Tag an dem wir beide frei hatten... manchmal ists ganz bescheiden, wenn wir uns quasi die Klinke in die Haende druecken, sprich Ulli Nachtschicht hat... dann "sehen" wir uns morgens, wenn ich aufstehe und nachts wenn sie nach hause kommt.
Joah, deswegen kommen wir auch nicht so wirklich zu grossen Aktivitaeten, aber naechste Woche steht wohl dann endlich die erste Wanderung mit Uebernachtung an, in Vorbereitung auf den West Coast Trail, der dann Anfang Juli dran ist.
So, nu zu den Befoerderungen:
1. Sind nun sowohl Ulli als auch ich mobil, ich habe mir endlich mal wieder nen Drahtesel zugelegt. Jetzt haben wir beide schicke, alte Rennraeder! Vancouver ist ja aber auch echt nen Bikeparadies, die hiesige Definition von Radweg ist eine verkehrsberuhigte Strasse mit massig Speedbumps (Raserhuegel, auf niederlaendisch Drempel) auf denen man gemueltich langzuckeln kann, oder auch ordentlich Kitt geben, logisch. Fuer mich ist diese Stadt ja auch insofern gut geeignet, da die hier dermassen extreme Radfahrermanoever gewohntei sind, das ich gar nicht weiter auffalle, hier kann man Sachen abziehen fuer die man zuhause Totgehupt werden wuerde... Nich wahr Michi??? Ich sag nur Fixiefahrer...
Das einzige Manko an unseren Bukes sind antike Bremsen+Stahlfelgen=0 Bremswirkung bei Regen... Bremswege kann man dann mit etwas Glueck bei 20m halten, Hallejuja!!!
Zum Glueck blieben wir die letzten Tage vom West Coast Weather verschont, ich habe aber auch schon zwei drei Tage meinen Lawnboy durch Dauerregen geschoben...
wobei wir auch bei
2. waeren: Mittlerweile pickse ich keine Loecher mehr in die Vancouveraner Vorgaerten, sondern mache bewaffnet mit Trimmer und Rasenmaeher die hiesigen Rasen unsicher. Befoeredrung insofern, da ich ab naechster Woche nicht mehr auf Stundenbasis bezahlt werde sondern auf Commission, das heisst ich kann 40% meiner Tageseinnahmen behalten, um da auf nen gruenen Zweig zu kommen muss ich dann aber auch rotieren wie verrueckt und hoffentlich von Maschinenschaeden verschont bleiben, oder von Dschungelgrundstuecken mit kniteiegen Gras und halbmeterhohen Loewenzahn...
Dazu nur mal so paar Zahlen: Meine bisherigen Rekorde waren einmal ueber 7000squarefeet in 1 3/4 Stunde und ein 5000sf Grundstueck in einer Stunde, fuer den Dschungel (1350sf) habe ich geschlagene vier Stunden gebraucht!!!
Anyway, da ja schon meine Tim Hortons Anekdoten auf Begeisterung gestossen sind, kommt hier mal wieder was lustiges von meiner jetzigen Arbeit und zwar fingiere ich eben einmal ein Beratungsgespraech zwischen Jonathan (mein sehr entspannter und netter Cheffe) und einem ptenziellen Kunden:
Jon: Ok, welchen Service koennen wir ihnen denn bieten?
Kunde: Ja, Rasemaehen und was machen sie denn noch?
J: Ich denke hier koennten wir einmal eine Moosbehandlung durchfuehren?
K: ???
J: Gaaaaaanz harmlos, wir bringen Eisensulfat aus, das trocknet das Moos aus, danach wird es braun und kann...
K: BRAUN???
J: Ja aber danach werden wir Powerraken...
K: ???
J: ...och, das ist ganz harmlos wir haben da eine Maschine dafuer, da kann nix passieren... Danach werden wir Rasenmaehen und das Gras wird schoen dunkelgruen und saftig.
K: Na da bin ich ja beruhigt, was bieten sie denn noch?
J: Duengen und kalken, das ist gut fuer den Rasen und den Boden PH-Wert und wir sollten auf alle Faelle den Boden belueften.
K: Belueften, das hoert sich ja... sehr technisch an!
J: Auch dafuer haben wir eine spezielle Maschine, einen sogenannten Aerator. Der hat zwei Rollen, eine schwere und glatte vorn und eine hinten eine mit 15cm langen Dornen die Loecher in die Erde pieken und...
K: Loecher???
J: Ach kein Problem, die Maschine wiegt nur 275 Pfund und unsere Angestellten sind extra geschult (unsere Einweisung umfasste zweimal 2 Stunden bevor wir auf die Kunden losgelassen wurden...) da pssiert nichts. Vorrausgesetzt ihre Sprinkler werden alle von unseren Angestellten gefunden und gemieden. (wir hatten mal ein Grundstueck auf dem insgsamt um die 20 Sprinkler verbuddelt waren, von denen wir selbst mit Verlegeplan nur gut 2/3 finden konnten)
K: Hmmm, das hoert sich aber alles gefaehrlich an, was kann denn noch passieren?
J: Eigentlich nichts, im schlimmsten Fall wird ihr Rasen skalpiert...
K: SKALPIERT???
J: Naja, so nennen wir die schlimmere Version des Browning Outs, wenn unsere Cutter ein falsches Maehersetup nehmen, oder beim Rasenkantentrimmen zu tief ansetzen, aber die sind ja Profis! (huestel)
K: Ja und wiviel kostet mich der Spass?
J: Schaetzungsweise 30$ fuer 2000sf und 42$/h fuer Extraleistungen (jaja, ich bin teuer...)
K: Klingt gut, wann fangen sie an?
J: Im besten Falle werden sie kurz nach 8 vom Trimmer geweckt...
K: ...besten Dank...
Grob zusammengefasst ist es also wie beim Friseur: Kaemmen (Powerraking), Schneiden, Pflegen (Duengen&Kalken) und zum Schluss Foehnen (mit dem Pustefix die Grasschnippsel vom Weg pusten).
Ja, so das ist also in etwa das was ich jeden Tage so anstelle. Morgens um 7.45 antraben, meine Liste fuer den Tag abholen, Geraete checken, Route planen und mit meinem schrottigen Chevyvan von Kunden zu Kunden schippern. Ich habe Leute aus dem Bett geholt, damit sie ihren Backyard von Hundetretminen (5Pfund, ohne Knochen!!!) saeubern, wurde vom uebereifrigen Cop angehalten, weil ich seiner Meinung nach zu spaet geblinkt habe, als ich links abgebogen bin... dazu muss man mal sagen, das es bei den Autofahrern hier eher mal Glueckssache ist, wenn sie ueberhhaupt mal blinken und mich rausziehen, hmpf.
Ach ja, ich habe jetzt ja auch meinen kanadischen Fuhererschein!
Hm, so, das ist jetzt also mein Job, Rasenfriseur oder auch Rasenmetz (fuer alle Olaffans).
Die Kandier haben ja nen echten Rasenfimmel, da kann ich froh sein, dass ich den Nagelknippser zu hause lassen kann, aber nen Unterschied macht das auch net, da es genau so aussehen muss wie mit der Schere geschnitten!!!
OK, what else?
Vielleicht noch nen Schwank ueber unsere heimelige Hausgemeinschaft:
Vom gemeinen Homestaystudent und der Drachenlady wurde ja bereits berichtet, widmen wir uns heute also den Subspezies der Homestayer:
Es lassen sich einige Klassifizierungen vornehmen:
Die Gruesser sind freundlich und halbwegs kommunikativ, mit denen kann man auch schonmal das eine oder andere Wort wechseln, oder auch stundenlang philosophieren, wie mit unserem Nachbarn Michael (der mit der Gitarre) Zu dieser Subspezies gehoert auch der Pyjamamann, der das Zimmer zur Kueche bewohnt. Man erkennt ihn an seinem gestreiften Schlafanzug und einem immermueden Gesichtsausdruck, wenn er aus seinem Zimmer geschlurft kommt um seine 3/4 volle Wasserflasche mit heissem Wasser aufzufuellen...
Dann sind da noch die Mufflons (Copyright by Ulli), bei denen man froh sein kann, wenn sie einen ueberhaupt einmal ansehen. Ein Mufflon der die Kueche betritt geht schnurstraxs zum Kuehlschrank, holt sich was er braucht und verschwindet wieder, unwillkuerlich haelt man auf dem Boden nach Schienen Ausschau, so zielgrichtet ist sein Marsch!
Mein absoluter Favourit ist im Moment allerdings der Lichtanknippsmann!!! Das ist ein putziges Kerlchen, das jeden abend puenktlich halb neun das haus betritt, zwei Lampen in der Kueche und eine im Flur anmacht und wieder verschwindet... halt, da war noch was... manchmal praepariert er auch das Fruehstueck fuer besonders pflegebeduerftige Homestayer, d.h. er drapert zwei Scheiben Toast auf einem Teller in Frischaltefolie und packt es in den kuehlschrank.
Und morgens kommt er natuerlich und macht das Licht wieder aus... manchmal aergere ich ich und mach das Licht eher aus, hihi.
Jaaaaa, mir faellt nichts mehr ein, deswegen nu noch die obligatorischen Bilder:

Ulli mit skeptischem Blick am False Creek.

Ich mit meinem schicken Radel.

Schlepper mit Holzfloessen auf dem Fraser River. Im Hintergrund ist die Insel auf der der Flughafen liegt. Der Fraser River Park ist echt ein Geheimtipp, ein kleiner schicker Park, in dem wir schon zweimal genickpickt haben.

Eine stillgelegte Eisenbahnstrecke zieht sich durch die halbe Stadt, schick zum spazieren, der gelbe Klecks da neben den Schienen ist die Ulli.

Letzten Montag war dann mal Mistwetter und wir haben uns das Aquarium angeschaut, hier Delphine...

...die waren ziemlich flink und schwer zu knippsen durch die dicke Scheibe.

Dann gabs noch ne Raubvogelshow mit Falken...

...und einem Weisskopseeadler...

...hier im Landenaflug.

Eine Robbe, oder nen Seehund, weis ich jetzt net.

Ein Belugawal.

Die waren echt niedlich und garantiert Badewannentauglich!!! :-P

Ein Seeotter mit seinem Eis ala' Schrimp.

Der Krakenmann hat wieder nur rumgehangen...

...Und die Quallen rumgeglibscht...

...Sachwabbelkram mal ganz nett anzusehen.

Flachschaedel unter sich.

Schlammspringer aus ungewoehnlicher Perspektive.

Franz aus ungewoehnlicher Perspektive...

Roehrenalle in surrealem Ambiente.

"Hey Duuuuuuuuuude"

Haie duerfen natuerlich nicht fehlen!

Irgendso ein Riesenfisch, grosster Suesswasserfisch der Welt, schlappe 4,5m lang...

Und last but not least ein Axolotl.
So, das wars erstmal fuers erste, naechste Wochenende gibts vielleicht das naechste Update, vielleicht mit Wanderbildern, aber ziemloch sicher mit Bildern vom Vancouveraner Critical Mass!!!
Ride on!!!
Cheers, Franz&Ulli
1 Kommentar:
na endlich mal wieder ein lebenszeichen von euch- lieben gruß.ich denk an euch.
knutscher,tina
Kommentar veröffentlichen