Sooo, das versprochene Update mit einwoechiger Verspaetung... nuetzt ja alles nix nun isses ja wieder soweit!
Die neueste Neuigkeit ist, dass wir uns heute einen Starttermin fuer den
West Coast Trail, kurz WCT, reserviert haben, am 8. Juli gehts los auf den "groessten, schoensten und makellosesten" (Copyright Fam. Mueller) Trail Kanadas... naja, der groesste wohl nicht, aber der bekannteste. Wir duerfen uns also gluecklich schaetzen zu den 8000 "Auserwaehlten" zu gehoeren, die sich dieses Jahr auf die Stinkesocken machen duerfen!
Und hier kommt auch schon der Brueckenschlag Nummer 1 zum Titel des heutigen Updates und zwar als Nachtrag zum Rasenmaehen und Trimmen. Die krtische Masse war in diesem Fall ein in hohem Gras versteckter Hundehaufen, der durch meinen Trimmer genau den "richtigen" Impuls und Vektor erhielt um einen Teil seiner Masse gezielt in mein Gesicht zu befoerdern... Schutzbrille sei dank landete die Haelfte NICHT im Auge, die andere jedoch voll auf meiner Nase...
Naja, das ich daraufhin ziemlich stinkig war, kann man sicher nachvollziehen. Insgesamt wuerde ich die Beziehung Hund <-> Rasenmehermann ja eh mit der klischeebeladenen Beziehung Hund <-> Postmann gleichsetzen...
Letzten Freitag wurde ich dann auch erstmals von einem Vierbeiner aus dem Garten vertrieben, der laut meiner Listennotiz folgendermassen eingestuft wurde:
- make sure to close gate (DOG!!!)
- make sure that dog is inside, it is outside when someone is home
- dog seems VERY agressive
Soweit dazu, das Vieh war fast huefthoch und einer der Sorte "Keine Angst, der will nur spielen!" Spielen mit was denn bitte? Mit Grizzlies? Naja ohne mich... dabei war der Tag schon bescheiden genug, da erst mein Van sein Kuehlwasser verloren hat und an der 49th liegengeblieben ist und der Maeher das Ersatzvans ebenfalls im Ar*** war, Zeitverlust ueber zwei Stunden, Motivation ebenfalls down...
Gut Breuckenschlag Nummer 2 zu einem erfreulicheren, wiewohl weiter zurueckliegenden Event: Dem Vancouveraner
Critical Mass Treffen. Jeden letzten Freitag im Monat finden sich hier und in vielen Staedten auf der Welt die Radfahrer zusammen um unter dem Motto "We are not stopping traffic, we ARE traffic." fuer eine "bessere" Welt mit weniger Autos, fuer Umweltschutz etc. zu demonstrieren und ganz allgemein die zweiraedrige, abgsalose (zumindest wenns keine Bohnen gab ;-) Fortbewegungsart zu befeiern.
\Ich habe bisher ja schendlicherweise das Dresdner Aequivalent versaeumt und somit war es mein erstes Mal, aber was fuer ein erstes Mal!!! Ich kann nur jedem Radliebhaber raten an so einer Tour teilzunehmen, das ist einfach nur unglaublich, aber seht selbst:

Treffpunkt vor der
Art Galery in Downtown. Aus einem kleinen Haeufchen wurde im Lauf einer Stunde...

...eine immer groessere Menge...

...bis sich schliesslich 700 bis 800 Radler jeglicher Coleur versammelt hatten. Hier sah man den "Jeden Tag Rad Nutzer", dort den Freerider gleich neben dem rasierten Rennradler und dem wild aussehenden Fixiefahrer. Es nahmen alte und junge Leute, Familien, Freaks und auch bedrahteselte Polizeier teil.

Start auf die
Howe Street Richtung
Granville Bridge.

Die dreispurige Bruecke war Richtung Sueden fest im Griff der Zweiradler!

Mittendrin statt nur dabei...

Die Vorhut rollt an.

Aeh, das Peloton, man erahnt wie viele Leute teilnahmen, die letzten sind noch immer in Donwtown, die ersten bereits am Broadway, mehr als nen halben Kilometer entfernt!

Nach dem der motorisierte Individualverkehr auf dem
Broadway dem Tross Vorrang gewaehren musste, rollte das Feld gemuetlich auf die
Burrard Bridge zu. Auch hier sieht man schoen die heranrollende Kritische Masse!

Auf der Bruecke wurde es langsam eng waehrend an der Spitze durch Mehrheitsbeschluss die weitere Routefuehrung festgelegt wurde.

Hier betaetige ich mich als Blocker. Die gehoeren zu den jeweils ersten Fahrern der Truppe, die saemtliche Seitenstrassen abriegeln, damit die Autos nicht mitten in das Feld geraten... Wenn der letzte Radler vorbeigezogen ist, reihen sich die Blocker wieder ins Feld ein.
Ach ja, das ist uebrigens alles legal und gesetzlich abgesichert!!! :-P

Mittunter wurde auch gleich der Gegenverkehr "beruhigt", wie hier auf der
Robson Street, der Einkaufsmeile Vancouvers.

Natuerlich gabs es auch allerhand kuriose Eigenbauten zu bestaunen...

...keine Ahnung wie er da hochkommt!

Der Lampenmann war aber mein Favourit! Nach dem ganzen Geruckel musste er jeden zweiten Block wieder seine Garnitur zurechtdrapieren.

Dieses "Inverse-Dreirad-Tandem" war auch net schlecht, jedoch nicht wirklich bergtauglich die Gute hat jedenfalls ganz schoen geaechzt...

Dieser Moment war einfach spitze!!! In einem Riesenpulk jolender, klingelnder und hupender Radfahrer durch die Strassenschluchten! Yeeeeeeeeeees!

Jay, hier gabs Stunk, die beiden Herren mit dem netten Gesichtsaudruck fuehlten sich ziemlich angepisst und vertraten ihere Meinung lautstark und fast auch handgreiflich...

...nachdem sich aber in wenigen Sekunden ein Pulk von midestens 40 buhenden Radfahrern und Skatern versammelte zogen sie den Schwanz ein. Hier die Siegespose unserer "Duellanten".

Von der
Georgia Street gings ueber die
Seymour (glaube ich) auf die
Hastings Street...

...und durch den alten Stadtkern
Gastown.

Die Einradfraktion war selbstverfreilich auch vertreten.

So, nach der ganzen Aktion habe ich Ulli vom Tellerwaescherbunker abgeholt und wir... halt, zuerst haben wir da noch lecker gegessen, kann man ja sagen was man will ueber den Laden aber gute Burger fuer wenig Geld gibts da! *hmmmm*
Danach gings runter zum
Kitsilano Beach um frecherweise ein paar Huelsen Fluessigbrot zu leeren, dazu gabs nette Aussicht ueber die
English Bay und das erleuchtete
Westend.

Der sonnigen Sonntag sollte im Zeichen des
WCT Trainings stehen und so liessen wir uns zum malerisch gelegenen Oertchen
Deep Cove am
Indian Arm karren, um...

...ein Teilstueck des 48km langen
Baden Powell Trails zu wandern.

Nochmal der kleine Naturhafen von Deep Cove.

Ein Trailhead fuer einen
Northshore trail... *schmacht* ich will ein dickes, mit fetten Federwegen versehenes, unmoeglich bergaufzustrampelndes dafuer bergab alle Hindernisse plaettendes und Kopfschuetteln hervorrufendes Ungetuem von
Bike unter den Hintern... Denkste, dass kostet hier um die 95$,/Tag, im Moment einfach zuviel Schotter.
Bevor jetzt aber die Sympatisanten des Bergabsports rumqiuetschen: Wir haben einen Besuch im
Sun Peaks Bikepark eingeplant,
Whistler z.B. ist einfach mal abartig teuer, 200Eier fuer Lift, Rad und Schutzausruestung, die spinnen doch!!!
Davon mal abgesehen leihen wir uns evtl. nochmal ein paar Bergauftaugliche Tourenfullies um wenigstens mal ein paar Singletrails zu fahren.

So, Zuersts hiess es dann aber doch erstmal die Sohlen statt die Reifen qualmen zu lassen...

...nebenbei etwas Trailgymnastik einzulegen...

...und Hoehenmeter zu schrubben, mit Erfolg wie man sieht!!!

Nach ca. 13 laeppischen Kilometern erwartete uns nicht nur das klare Wasser des
Lynn Creek (Wir erinnern uns an die Haengebruecke!?) sondern auch Horden von Turnschuhtouristen. (im saechsischen Bergsteigerjargon auch Gelaenderwanzen oder Basteigeier genannt (jaja der gute Bernhard Palme kannte ein paar Sprueche...))
Es ist einfach unglaublich: Bis zur Aussicht auf den
Indian Arm bei
Deep Cove (km 1,2) war der Trail bevoelkert von Hundertschaften inklusive viebeiniger Ulliliebhaber, danach trafen wir lediglich eine Handvoll Biker und andere Wanderer, am Lynn Canyon warteten wieder HORDEN!!!
Nun ja, da gabs dann auch was zu kichern als eine dieser Hordisten versuchte es mir gleich zu tun und von Stein zu Stein zu... aeh... Wasser huepfte! :-P
Tja, Ich wuerde mir auch nicht alles nachmachen, wenn ich nicht ich waere! *duckundweg*
Tjaaaaa, das waren dann die Bilder, bleibt nur noch von einem weiteren Highlight unserer bisherigen Reise zu berichten, leider ohne Bilder, aber die waeren wohl eh nix geworden.
Letzten Donnerstag waren wir auf einem Konzert von
Rise Against, eine unserer Lieblingsbands. Und es war einfach nur grossartig die endlich einmal live zu erleben!!! Leider hatten wir Platzkarten am anderen Ende der (Eishockey)Halle und konnten so nicht am munteren Gehuepfe vor der Buehne teilnehmen (heuuuuul, kein Pogo) aber gesprungen sind wir trotzdem und mitgegroehlt haben wir auch!
Was leider ein bissl negativ aufstoesst ist die Selbstverstaendlichkeit mit der sie Zugaben geben... Die sind ja ueberhaupt nicht mehr spontan und wohl so fest eingeplant, das sich das Publikum nicht einmal die Muehe machte und selbige einforderte!!! Die Deppen (also die Publikaner, nicht die Band)! Generell war das Publikum eher mau, aber watt solls, toll wars trotzdem, auch die Heimfahrt in einem mit Fans gefuellten Bus.
So denn, nu ist erstmal wieder Schluss fuer heute, liebe Gruesse und bis demnaechst und euch allen noch ein schoenes Leben, wo auch immer der/die eine oder andere von euch auch stecken mag!!!
Ciao, Franz&Ulli